Alle 9 Ergebnisse werden angezeigt

  • Cameronbridge – Vintage 2006 – Hogshead Cask No. 372956 – Single Cask – Berry Bros. & Rudd – Single Malt Grain Whisky

    57,90 
  • Cameronbridge 13 Jahre – 2010 – 1st Fill Spanish Red Wine Cask – Cask No. 330835/2010 – The Old Friends – Single Grain Scotch Whisky

    68,90 
  • Cameronbridge 13 Jahre – 2010 – 1st Fill Spanish Red Wine Cask – Cask No. 330835/2010 – The Old Friends – Single Grain Scotch Whisky – 5cl Sample

    7,95 
  • Cameronbridge 24 Jahre – Vintage 1998 – Marsala Cask Finish – Cask No. 362137 – Cask Strength – James Eadie – Single Grain Scotch Whisky

    102,90 
  • Cameronbridge 26 Jahre – Diageo Special Release 2022 – Lowland Single Grain Scotch Whisky

    319,90 
  • Cameronbridge 30 Jahre – Vintage 1992 – Sherry Finish PX – Cask #115087 – Wilson & Morgan – Barrel Selection – Single Grain Scotch Whisky

    234,90 
  • Cameronbridge 42 Jahre – Vintage 1979 – Oak Cask No. 3952 – Duncan Taylor – Rare Auld Grain Scotch Whisky

    483,90 
  • Experimental Grain Whisky – Compass Box – Limited Edition – Blended Grain Scotch Whisky

    108,90 
  • Johnnie Walker – Blue Label – Ghost and Rare – Port Dundas and 7 Rare Whiskies – Special Blend – Blended Scotch Whisky

    469,90 

Die Cameronbridge Destillerie zählt zu den ältesten und bekanntesten Whisky-Destillerien Schottlands. Sie wurde im frühen 19. Jahrhundert von John Haig gegründet, der auch als “Vater des schottischen Grain-Whiskys” bekannt ist. Seit ihrer Gründung hat sich die Destillerie zu einem wichtigen Akteur in der Whiskyindustrie entwickelt. Sie produziert heute mehr als 30 Millionen Liter Alkohol pro Jahr, der sich größtenteils in Blends wiederfindet.

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften der Cameronbridge Destillerie ist ihre innovative Technologie. Sie war eine der ersten Destillerien, die eine kontinuierliche Destillationsmethode einsetzte, um große Mengen Whisky schnell und effizient zu produzieren. Durch den Einsatz von Dampfmaschinen und anderen fortschrittlichen Technologien wird die Produktivität und Effizienz der Produktion verbessert.

Ein weiterer faszinierender Aspekt ist, dass die Destillerie bis heute von der Familie Haig betrieben wird, weshalb man ihre Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen kann. John Haig, der Gründer der Destillerie, war ein direkter Nachkomme der Familie, und sein Erbe wird bis heute in der Produktion von hochwertigem Whisky fortgesetzt.

Die Cameronbridge Destillerie ist auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region mit Hunderten von Mitarbeitern, die in der Produktion und Verwaltung der Anlage beschäftigt sind. Sie ist ein wichtiger Teil der schottischen Whiskyindustrie, die einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft Schottlands leistet.

Insgesamt ist die Geschichte, Technologie und Bedeutung der Cameronbridge Destillerie faszinierend. Die innovative Technologie und die Verbindung zur Familie Haig machen sie zu einem wichtigen Erbe der schottischen Whiskyindustrie.

 

Schau doch auch mal auf unserem YouTube Kanal vorbei. Dort sind viele interessante Tastings und Produktrezessionen zu WhiskyRumGin & Co. zu sehen.

Viel Spaß beim Genießen!