Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt

  • Inverleven 29 Jahre – Vintage 1990 – Refill Bourbon Barrel Cask No. 500710 – Batch 20/052 – Connoisseurs Choice – New Range – Cask Strength – Gordon & MacPhail – Single Malt Scotch Whisky

    784,90 
  • Inverleven 38 Jahre – Vintage 1985 – Refill Bourbon Barrel Cask No. 563 – Batch 23/020 – The Recollection Series # 2 – Connoisseurs Choice – Cask Strength – Gordon & MacPhail – Single Malt Scotch Whisky

    2.389,00 

Ursprung und Standort

Die Destillerie Inverleven befand sich in Dumbarton, West Dunbartonshire, Schottland. In Verbindung mit der Dumbarton Brennerei bildete sie den Grain-Whiskykomplex von Dumbarton. Die Gründung erfolgte 1938 im gleichen Komplex.

Gebäude und Blick auf den Fluss

Das beeindruckende Gebäude der Inverleven Destillerie überschaute die Mündung des Leven in den Clyde. Zunächst konzentrierte sich die Produktion auf Grain-Whisky, später wurde auch Malt-Whisky hergestellt. Die Betreiberschaft lag bei George Ballantine & Son.

Innovative Lomond Still

Inverleven entwickelte die Lomond Still, eine innovative Destillationsanlage, die später zur Herstellung von Malt-Whisky eingesetzt wurde.

Stilllegung und Abriss

Im Jahr 1992 wurde die Destillerie stillgelegt und später abgerissen. Vor dem Abriss dokumentierte die Royal Commission on the Ancient and Historical Monuments of Scotland die Gebäude, während archäologische Untersuchungen durchgeführt wurden.

Wasserquelle und Brennprozess

Das für die Whisky-Herstellung benötigte Wasser stammte aus dem Loch Lomond. Die Destillation erfolgte mithilfe einer Grobbrandblase (Wash Still) und einer Feinbrandblase (Spirit Still).

Single-Malt-Whisky und Produktion

Obwohl nie ein offizieller Inverleven Single-Malt-Whisky abgefüllt wurde, existieren einige unabhängige Abfüllungen. Die Produktion diente hauptsächlich der Blend-Herstellung.

Einzigartige Lage und Verschwinden

Die Destillerie befand sich an der Grenze zwischen Lowlands und Highlands, nahe dem Fluss Clyde. Aufgrund der einzigartigen Lage und fehlender offizieller Abfüllungen galt der Inverleven Whisky als äußerst selten.

Unabhängige Abfüllungen

Unabhängige Abfüller wie Gordon & MacPhail, Duncan Taylor und Signatory Vintage füllten einige Jahrgänge aus den 1970er bis 1990er Jahren ab.

Besondere Produktionsart

Inverleven war keine herkömmliche Brennerei, sondern bestand aus zwei Stills im Dumbarton-Komplex, der hauptsächlich Grain Whisky produzierte.

Erbstück bei Bruichladdich

Die Stills und Maschinen der demontierten Inverleven Destillerie fanden später ihren Platz in der Lochindaalbrennerei in Port Charlotte, die von Bruichladdich übernommen wurde.