Zeigt alle 11 Ergebnisse

  • Experimental Grain Whisky – Compass Box – Limited Edition – Blended Grain Scotch Whisky

    108,90 
  • North British – 13 Jahre – Vintage 2008 – Signatory Vintage – Single Grain Scotch Whisky

    29,90 
  • North British – 14 Jahre – Vintage 2008 – Signatory Vintage – Single Grain Scotch Whisky

    28,90 
  • North British 13 Jahre – Vintage 2009 – 1st Fill Pedro Ximénez Sherry Hogshead – Single Cask #316281 – The Yellow Edition – Brave New Spirits – Lowland Single Grain Scotch Whisky

    77,90 
  • North British 14 Jahre – Vintage 2007 – Koval Oat Cask Finish – Murray McDavid – Select Grain – Limited Release – Lowlands Single Grain Scotch Whisky

    67,90 
  • North British 15 Jahre – Vintage 2007 – 1st Fill Rioja Barrique #321341 + 321343 – Best Dram – Single Grain Scotch Whisky

    68,90 
  • North British 28 Jahre – Vintage 1994 – First Fill Bourbon Barrel – Cask No. 300265 – The Whisky Cellar – Private Cellars Collection – Lowland Single Grain Scotch Whisky

    142,90 
  • North British 31 Jahre – Vintage 1991 – Oak Cask No. 59570921 – Duncan Taylor – Rare Auld Grain Scotch Whisky

    194,90 
  • North British 32 Jahre – Vintage 1988 – Bourbon Hogshead, 1st Fill Koval Rye Finish – No. 608959/963 + 2389603 – Murray McDavid – Mission Gold – Lowlands Single Grain Scotch Whisky

    207,90 
  • North British 33 Jahre – Vintage 1988 – Refill Hogshead – HL 19603 – The First Editions – Hunter Laing – Lowland Single Grain Scotch Whisky

    158,90 
  • Rogues’ Banquet – Compass Box – Recharred + Refill Hogshead, 1st Fill Bourbon – Limited Edition – Blended Scotch Whisky

    194,90 
Geschichte

Die Gründung der North British Distillery Company fand 1885 am westlichen Stadtrand von Edinburgh statt. Die Gründer waren Andrew Usher, William Sanderson und John Crabbie. Die drei Geschäftsleute schlossen sich zusammen, um eine Brennerei zu bauen, die ihren eigenen Kornbrand lieferte. Die Brennerei wurde vom Handel für den Handel finanziert. Sie lief die nächsten hundert Jahre unter einem Kooperationsvertrag.

Herstellung von Kornbranntwein

Die Brennerei wurde im September 1887 in Betrieb genommen. In den ersten 20 Betriebsjahren erhielten die Anteilseigner insgesamt 440 % auf ihre Investitionen – eine sehr beachtliche Rendite!

Im Jahr 1905 wurde eine Klage gegen Grain Whisky eingereicht, die besagte, dass das Produkt, um als Whisky bezeichnet zu werden, aus gemälzter Gerste hergestellt und in einer Brennblase verarbeitet werden müsse. Es dauerte drei Jahre, um das Recht des Kornbranntweins auf die Bezeichnung Whisky erfolgreich zu verteidigen, und 1908 wurde sein Status schließlich per Gesetz bestätigt.

Nach 100 Jahren

Edinburghs andere Kornbrennerei, The Caledonian, wurde 1988 geschlossen, so dass North British der einzige Hersteller in der Hauptstadt ist.

Die erste bedeutende Änderung der Eigentümerstruktur erfolgte 1993. Unter Beibehaltung des Handelsnamens North British schlossen sich Robertson & Baxter mit International Distillers & Vintners zu einem Joint Venture namens Lothian Distillers zusammen, das alle anderen Aktionäre aufkaufte.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verkaufte das Unternehmen seine Mälzereien und Lagerstätten in der Slateford Road und der Westfield Road. Heute ist das Unternehmen an zwei Standorten tätig, wobei der größte Teil der Reifelagerung in Muirhall in West Lothian konzentriert ist. North British ist heute ein Gemeinschaftsunternehmen von Diageo plc und The Edrington Group.

Während North British etwas mehr als 100 Jahre brauchte, um 1,5 Milliarden Liter Alkohol zu produzieren, ermöglichte es die Modernisierung dem Unternehmen, nur zehn Jahre später, im Jahr 2008, den Meilenstein von 2 Milliarden Litern zu erreichen. Im Jahr 2015  waren es bereits 2,5 Milliarden Liter.

Die North British Distillery ist einer der ältesten und größten schottischen Hersteller von Scotch Grain Whisky. Sie ist ein Destillations- und Reifungsunternehmen, das Getreidespirituosen – die Grundlage für Blended Whisky – und deren Nebenprodukte verkauft.

Die gesetzliche Definition von Scotch Grain Whisky besagt, dass er nur aus vier Zutaten hergestellt werden darf: Wasser, gemälzte Gerste, ganzes Getreide und Hefe. Außerdem muss er in Schottland in Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von weniger als 700 Litern mindestens drei Jahre lang reifen.

Nahezu die gesamte Produktion an North British Grain Whisky wird an Kunden zum Verschneiden verkauft.