Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Filter

Was ist Campbeltown? Campbeltown ist die kleinste Whiskyregion Schottlands, bezogen auf die Anzahl der Destillerien. Ihren Namen hat die Region vom Küstenort Campbeltown, einst Hochburg der Whiskyproduktion. Über 30 Whiskybrennereien waren hier einmal zuhause. Die Whiskyregion Campbeltown erstreckt sich über die gesamte Halbinsel Kintyre im Westen Schottlands. Wie wird Campbeltown Whisky hergestellt? Die drei übrigen Destillerien von Campbeltown liegen alle im Ort selbst. Die berühmteste ist die Springbank Distillery. Sie produziert neben dem leicht rauchigen Springbank Single Malt auch den dreifach destillierten, nicht rauchigen Hazelburn. Der dritte Whisky Springbanks ist der stark rauchige Longrow Single Malt, der seinen Islay Kollegen das Wasser reichen kann. Springbank ist eine der letzten familiengeführten Destillen Schottlands, in der noch alles in liebevoller Handarbeit erledigt wird. Ebenfalls zu Springbank gehört die Glengyle Distillery mit ihrem Kilkerran Single Malt. Die letzte der drei im Bunde ist Glen Scotia. Wie schmeckt Campbeltown Whisky? Alle drei Malt Whisky Brennereien stellen sowohl nicht rauchigen als auch stark rauchigen Whisky her. Campbeltown Malts zeichnen sich durch eine schwere malzige Süße und maritime Aromen aus. Du findest echte, würzige Charakter Malts in Campbeltown und solltest diese unbedingt einmal probieren!