Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Filter

Highland Whiskys kommen aus einer Region im Nördlichen Teil Schottlands die ein sehr großes Gebiet umfasst. So liegt auch die Speyside in den sogenannten Highlands, diese wird allerdings wegen Ihres eigenen Stils als eigenständig betrachtet.

Die Highlands umfasst das gesamte Nördliche Festland Schottlands und beginnt bei einer Gedachten Linie zwischen Greenock und Dundee.

Alles unterhalb dieser gedachten Linie gehört zu den Lowlands.

Man unterteilt Highland Whiskys wegen der Größe des Gebietes noch einmal in 4 verschiedene Kategorien.

So gehört zu den Nördlichen Highlands Glenmorangie oder Dalmore. Diese zeichnen sich durch sehr milde und weiche Aromen aus. In dieser Region wird fast gar nicht mit Torf gearbeitet. Dadurch sind die Whiskys fast immer nicht rauchig.

Die Westlichen Highlands sind nur gering mit Brennereien besiedelt. Bekannte Vertreter sind Ben Nevis oder Oban. Der Charakter dieser Brennereien wird oft als aromatisch und kräftig beschrieben mit einem leicht süßen Einschlag. Die Brennerei Oban hat sogar eine ganz leichte Rauchnote zu verzeichnen.

In den Östlichen Highlands finden wir Brennereien wie Edradour oder Aberfeldy. Die Whiskys von Edradour zeichnen sich durch schwerer und nussige Noten aus. Auch gibt es eine Abfüllreihe mit dem Namen Ballechin die getorft daherkommt und eine schöne speck note aufzeigt. Wer lieber etwas leichtere Whiskys sucht ist im Gegenzug dazu bei Aberfeldy genau richtig.

Zum Schluss gibt es noch die Südlichen Highlands. Dort kann man Brennereien wie Deanston oder Glengoyen finden. Diese Brennereien zeichnen sich durch wundervoll Nussige und Cremige Aromen aus.

Dadurch lässt sich in den  Highlands für fast jeden Whisky Liebhaber die Richtige Flasche finden.