Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Filter

Die Brennerei

In der Welt des Whiskys sticht Ballechin als eine Marke hervor, die die rauchige und torfige Seite dieser beliebten Spirituose erforscht. Die in der malerischen Region Highland Perthshire in Schottland gelegene Ballechin Distillery ist bekannt für ihre unverwechselbaren Single Malt Expressions, die Whisky-Liebhaber mit ihren kräftigen Aromen und ihrem einzigartigen Charakter in ihren Bann ziehen.

Die Geschichte von Ballechin beginnt mit der Edradour Distillery, einer der kleinsten und charmantesten Destillerien Schottlands. Hier wurde Ballechin als experimentelles Projekt konzipiert, das sich auf die Herstellung von stark getorften Whiskys konzentrierte, die eine andere Seite des Edradour-Geistes zeigen sollten. Ballechin, benannt nach einer seit langem geschlossenen Brennerei, versucht, den traditionellen Stil von getorftem Whisky, der einst in Schottland beliebt war, wiederherzustellen.

Der Prozess

Bei Ballechin beginnt der Produktionsprozess mit sorgfältig ausgewählter schottischer Gerste. Anschließend wird die Gerste gemälzt, und das Malz wird während des Trocknungsprozesses dem Torfrauch ausgesetzt. Dieser einzigartige Schritt verleiht dem Whisky seine charakteristischen rauchigen und erdigen Noten, die an ein Torffeuer in einer kalten Winternacht erinnern. Das stark getorfte Malz wird dann gemahlen und eingemaischt, bevor die Gärung stattfindet.

In traditionellen kupfernen Brennblasen destilliert man den vergorenen Wash und fängt dabei die reichen und komplexen Aromen ein, die sich während des Gärungsprozesses entwickelt haben. Anschließend wird die Spirituose in sorgfältig ausgewählten Eichenfässern gelagert, damit sie reifen und ihren einzigartigen Charakter entwickeln kann. Die Whiskys werden häufig in einer Kombination aus Ex-Bourbon- und Ex-Sherry-Fässern gereift, was dem Endprodukt zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht.

Eines der charakteristischen Merkmale der Ballechin-Whiskys ist ihre ausgeprägte Rauchigkeit. Der Torfrauch verleiht ihm verschiedene Geschmacksrichtungen, die von subtilen Anklängen an Lagerfeuerrauch bis hin zu kräftigeren Noten von verkohltem Holz und erdigem Torf reichen. Dieser rauchige Charakter verflechtet sich mit den zugrunde liegenden fruchtigen und malzigen Aromen und schafft ein harmonisches Gleichgewicht, das sowohl faszinierend als auch beeindruckend ist.

Ballechin bietet eine Reihe von Abfüllungen für unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben. Von den Einstiegsabfüllungen bis hin zu den limitierten Auflagen zeigt jeder Whisky die Kunstfertigkeit und das handwerkliche Können der Brennerei. Egal, ob Sie ein erfahrener Torfliebhaber oder ein Neuling in der Welt der rauchigen Whiskys sind, Ballechin bietet Ihnen eine fesselnde Reise durch das Reich der getorften Malts.

Hier erfahren Sie mehr

Für diejenigen, die ein außergewöhnliches Verkostungserlebnis suchen, bieten die Ballechin-Brennereibesichtigungen eine einzigartige Gelegenheit, den Produktionsprozess aus nächster Nähe zu erleben. Besucher können die Prozesse des Mälzens, Maischens, Destillierens und der Reifung aus erster Hand miterleben und so ein tieferes Verständnis für die Kunst und Wissenschaft hinter den außergewöhnlichen Whiskys von Ballechin gewinnen.