BrewDog – Hazy Jane Guava
BrewDog – Hazy Jane Guava – New England verschlägt es in die Tropen, um diesem trüben IPA mit tropischem Touch ein saftiges Makeover zu verpassen, bei dem die exotischen Früchte auf 11 aufgedreht werden. Guave führt den Weg an, gefolgt von Noten von Ananas, Mango und Steinfrüchten. Ungefiltert gebraut mit Hafer und Weizen für eine fruchtig-weiche Reise für die Geschmacksnerven.
HAZY.TRIFFT.GUAVE.
BrewDog – Hazy Jane Guava
Wenn dir das BrewDog – Hazy Jane Guava – New England IPA gefällt, dann könnte dir auch weitere Biere von BrewDog gefallen.
Hazy IPA
Das Hazy IPA ist im Vergleich zum klassischen IPA (India Pale Ale) ein trübes Bier!Der Begriff „hazy“ kommt aus dem Englischen und heißt übersetzt so viel wie trüb oder dunstig. Das Hazy IPA, auch bekannt als New England IPA (NEIPA) oder East Coast IPA, wurde ursprünglich an der Ostküste der USA gebraut. Es ist obergärig gebraut und ist ein eher leichtes und frisches Bier mit etwas weniger Bitterkeit als die klassischen IPA’s. Es besticht zudem durch seine ausgeprägten tropischen Fruchtnoten und ist daher ein sehr beliebtes Sommerbier.
BrewDog Brewery
BrewDog wurde 2007 gegründet, als zwei schottische Jungs von den Bieren, die damals den britischen Biermarkt dominierten, gründlich die Nase voll hatten. Martin Dickie und James Watt, beide gerade erst 24 Jahre alt, entschieden, dass es wohl die beste Möglichkeit ist, diese unschöne Situation zu verändern, indem sie ihr eigenes Bier brauen. Infolgedessen erblickte im April 2007 BrewDog das Licht der Welt.
Die beiden mieteten ein Gebäude im schottischen Fraserburgh, nahmen ein paar furchterregende Kredite auf, gaben all ihr Geld für Edelstahl aus und begannen, Hardcore-Craft Beer zu brauen.
Sie brauten winzige Mengen, füllten Flaschen von Hand ab und verkauften ihr Bier auf lokalen Märkten oder direkt aus dem Kofferraum ihres alten Lieferwagens heraus. Ihre größte Mission bei der Gründung von BrewDog war es, anderen Menschen ihre Leidenschaft für großartiges Craft Beer zu vermitteln. Und das ist auch heute noch ihre größte Mission.
Der Umzug nach Ellon
Was Jahre zuvor als Traum begonnen hatte, war zur neuen Realität geworden. So stand 2012 ein Umzug an. Es ging von ihrer zusammengeschusterten Brauerei in Fraserburgh in die topmoderne Brauerei nach Ellon.
Ihre Offensive geht weiter, indem sie immer wieder neue BrewDog Bars in der ganzen Welt eröffnen. BrewDog exportiert inzwischen Biere in über 60 Länder und betreibt über 100 Bars weltweit sowie Brauereien in Ellon (Schottland), Columbus, Ohio (USA), in Berlin und in Brisbane (Australien).
BrewDog goes Berlin
Seit 2020 braut BrewDog die komplette Headliner-Range für Deutschland, Punk IPA, Pale Ale, Elvis Juice, Kiezkeule und Lost Lager, sowie viele andere Spezialabfüllungen für den deutschen und internationalen Markt in ihrer Brauerei in Berlin-Mariendorf.
BrewDog ist seit 2020 Co2 negativ. Das bedeutet, dass das Unternehmen mehr Co2 aus der Atmosphäre holt, als es emittiert.
Heute ist BrewDog nicht nur Marktführer in Sachen Craft Beer und eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Großbritannien, mit über 800.000 Hektolitern pro Jahr sind sie auch der #1 Craft Brewer in Europa.
Schau doch auch mal auf unserem YouTube Kanal vorbei. Dort sind viele interessante Tastings und Produktrezessionen zu Whisky, Rum, Gin & Co. zu sehen.
Viel Spaß beim Stöbern und Probieren!