Glenlossie Vintage 1978
Glenlossie ist eine der bemerkenswertesten Whisky-Brennereien in Schottland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1876 hat sie eine Menge an faszinierenden Fakten und Zahlen gesammelt, die Whisky-Liebhaber auf der ganzen Welt beeindrucken.
Die Brennerei produziert 50 Wochen im Jahr etwa 500.000 Liter Whisky je Woche, was eine jährliche Produktionsmenge von 25 Millionen Litern entspricht – das sind ungefähr 10.000 Fässer Whisky. Glenlossie ist eine von insgesamt nur 10 Brennereien in Schottland, die immer noch mit traditionellen “worm tubs” arbeiten. Diese Vorrichtungen bestehen aus einer langen Spirale aus Kupfer, die von kaltem Wasser umgeben ist, und helfen dabei, das unverwechselbare Aroma und den Geschmack von Glenlossie-Whisky zu schaffen.
Glenlossie hat 6 Stills, die in zwei Sets von jeweils drei Stills aufgeteilt sind. Dies ermöglicht es der Brennerei, mehrere verschiedene Whiskysorten zu produzieren und zu mischen, um ein einzigartiges Geschmacksprofil zu erreichen. Die Brennerei ist stolz darauf, dass ihre Whiskys in der Regel mindestens 10 Jahre alt sind, bevor sie abgefüllt werden. Einige der seltensten Glenlossie-Whiskys sind jedoch noch viel älter: Der älteste je abgefüllte Glenlossie-Whisky ist ein 50 Jahre alter Single Malt, der im Jahr 2018 veröffentlicht wurde.
Glenlossie ist Teil des bekannten Johnnie Walker-Portfolios, das von Diageo, einem der größten Getränkekonzerne der Welt, vertrieben wird. Die Brennerei spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von Blended Whiskys wie dem Johnnie Walker Black Label. Seit 1992 ist Glenlossie auch Teil des Speyside-Whisky-Wanderwegs, einer Route durch die malerische Landschaft Schottlands, die mehrere Whisky-Brennereien umfasst.
Weitere Informationen und Tasting-Notes zu diesem Glenlossie Vintage 1978 findet Ihr auf der Whiskybase: WB295
Viel Spaß beim Genießen!