Der Mount Hermon Indigo ist Teil der “Hermon” Serie des Weinguts Golan Heights Winery. Unter diesem Label bringt die Golan Heights Winery eine Reihe von Weinen heraus, die Qualität, Geschmack und Zugänglichkeit bieten.
Der Mount Hermon Indigo ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Syrah.
Im Glas schimmert der Mount Hermon Indigo in einem kräftigen Kirschrot, versetzt mit purpurnen Reflexen.
Das Bouquet ist sehr fruchtbetont mit Aromen von Himbeeren und Kirschen. Sie werden ergänzt von würzigen Anis und Kakaonoten.
Die Fruchtaromatik setzt sich am Gaumen fort.
Weinbereitung
Die Trauben für den Mount Hermon Indigo stammen von mehreren Weinbergen auf den Golanhöhen.
Nach der malolaktischen Gärung wurde der Wein unfiltriert in die Flaschen gefüllt.
Über das Weingut
Im Jahre 1983 gründete sich die Golan Heights Winery aus verschiedenen Genossenschaftsgemeinschaften.
Ihre Gründung veränderte sowohl die lokale Weinkarte als auch die Wahrnehmung von Weinqualität in der Region.
Heute bewirtschaftet das Weingut ca. 630 Hektar (6.300 Dunam) an Weinbergen.
Die Weinlage Galiläa gilt als die beste Weinlage in Israel. Innerhalb der Appellation sind die Golanhöhen – auch der Golan genannt – die kälteste Region Israels. Das vulkanische Plateau ermöglicht Weinbau von 400 Metern bis hin zu einer Höhe von 1.200 über dem Meeresspiegel. Es ist das hochwertigste Gebiet der Appellation.
Der Winery geht es darum, Qualitätsweine zu produzieren, welche die Besonderheiten der Golanhöhen zum Ausdruck bringen. Um dies zu erreichen sind die einzelnen Weinberge in Blöcke unterteilt. Diese werden kartiert und katalogisiert. Über die verschiedenen Parameter wird genauestens Buch geführt. Auf deren Grundlage werden während des Jahres und bei der Ernte die Entscheidungen getroffen.
Die Blöcke werden getrennt geerntet und die Weine separat in Edelstahltanks gelagert. So können die Winzer für jeden Wein die am besten geeigneten Blöcke auswählen.
Das Weingut ist Betreiber des ersten und größten Bio-Weinbergs in Israel und ist durch das LODI RULES Nachhaltiger Weinbau-Programm akkreditiert. Es produziert 50% des benötigten Stroms über ein eigenes Solarstrom-System, besitzt eine eigene Kläranlage und betreibt ein Produkt-Recycling-System, mit dem es zur Wiederverwertung bzw Weiterverarbeitung von Flaschen, Tüten, Kartons und Batterien beiträgt.
Das könnte Sie auch interessieren: hier finden Sie weitere Weine aus Syrah oder Cabernet Sauvignon.