Der Côte de Beaune-Villages von Louis Jadot ist ein reinsortiger Pinot Noir aus verschiedenen Lagen in der Region Beaune.
Im Glas zeigt er eine rubinrote Farbe mit violetten Reflexen.
Das Bouquet ist fruchtig geprägt und erinnert an Kirschkompott und schwarze Johannisbeeren.
Am Gaumen zeigen sich gut strukturierte Tannine. Zu Aromen von dunklen Beeren gesellen sich feine Holznoten.
Weinbereitung
Die Trauben für den Côte de Beaune-Villages stammen hauptsächlich aus den Lagen Ladoix und Chorey les Beaune. Die Böden dort sind kalkreich und von Mergelstein durchsetzt.
Die Trauben werden entrappt und gären 4 Wochen lang in offenen Behältern, um das Terroir zum Vorschein zu bringen. Nach dem Abstich reift der Wein für 18 Monate in Eichenfässern.
Über das Weingut
Im Jahre 1859 gründete Louis Henri Denis Jadot das Weingut.
Er entwickelte ein Handelsgeschäft, das sich auf den Verkauf der Weine auf dem nordeuropäischen Markt konzentrierte und trug so maßgeblich zum Renommee der Weine aus dem Burgund bei.
1985 verkaufte Madame Jadot das Unternehmen an den US Importeur der Weine, Rudy Kopf und seine Familie.
Seit 1992 wird das Haus nun von Pierre-Henry Gagey geleitet, der seit 2014 von seinem Sohn unterstützt wird.
Das Weingut liegt an der Côte d´or zwischen Dijon im norden und Chalon-sur-Saône im Süden. Bekanntermaßen eine der anspruchsvollsten Regionen weltweit, da es auf kleiner Fläche viele verschiedene Böden, Lagen und Produzenten gibt.
Aus Überzeugung verschwanden schon vor 20 Jahren synthetische Dünger und Pflanzenschutzmittel aus den Weinbergen. Stattdessen setzt man auf die Aktivierung des Bodenlebens. Durch strikte Ertragsreduktion geht die Kraft des Rebstocks voll und ganz in die Trauben.
Das könnte Sie auch interessieren: hier finden Sie weitere Weine aus Frankreich.