Der Marqués de Murrieta Gran Reserva bringt alles mit, was man von Tempranillo erwartet. Kein Wunder, gibt die bekannteste Rebsorte Spaniens doch in dieser Cuvée mit 84% den Ton an. Hinzu gesellen sich Garciano, Mazuelo und Garnacha in jeweils kleinen Teilen – eine typische Kombination für einen Gran Reserva.
Im Glas hat der Marqués de Murrieta Gran Reserva eine brillante granatrote Farbe mit schimmernden rubinroten Reflexen.
Das facettenreiche Bouquet offeriert rote Früchte wie reife Zwetschgen und dunkle Kirschen, gepaart mit einer prägnanten Würze von Vanille. Diese Aromen werden ergänzt durch leichte Tabaknoten.
Am Gaumen zeigen sich deutliche, aber gut eingebundene Tannine und ein ausgewogenes Säureverhältnis.
Weinbereitung
Die Trauben für den Marques de Murrieta Reserva stammen von den Weingutseigenen Weinbergen. Diese liegen 320 – 485 Meter über dem Meeresspiegel.
Die Trauben werden zunächst entrappt und dann in temperaturkontrollierten Edelstahltanks 9 Tage lang, mit ständigem Hautkontakt, vergoren. Für eine effektive und zugleich schonende Farb- und Aromaextraktion werden während der Gärung regelmäßig Umpump- und Abstechvorgänge durchgeführt. Anschließend werden die festen Teile der Trauben in einer vertikalen Presse gepresst. Dies ist ein schonender Prozess, der Farbe und reife Tannine aus der Traubenhaut extrahiert.
Von den vorgeschriebenen 60 Monaten, welche ein Gran Reserva Wein reifen muss, verbrachte der Marqués de Murrieta Gran Reserva 25 Monate in Barriquefässerns aus amerikanischer Eiche.
Über das Weingut
Die Geschichte der Kellerei Marqués de Murrieta reicht zurück ins Jahr 1852. In diesem Jahr produziert der Gründer des Weinguts, der Maqués de Murrieta seinen ersten Wein. Das Wissen über Produktionstechniken dafür brachte er aus dem Bodeaux mit. Knapp 20 Jahre später zieht er in das Weingut Ygay. Im Herzen von La Rioja gelegen, umgeben von 300 Hektar Weinbergen, beherbergt das Schloss Ygay den Hauptsitz der Weinkellerei. Es liegt in Rioja Alta, im oberen Gebiet des sogenannten Ebrobeckens.
Seit 1983 führt die Familie Cebrián-Sagarriga die Weinkellerei. Trotz vieler Neuerungen, wie zuletzt der Errichtung einer neuen, 25K qm großen Weinbereitungsanlage direkt neben dem Castillo Ygay, verfolgen die Geschwister die Vision des Maequés weiter: feine Weine mit hohem Lagerungspotential zu kreieren.
Das könnte Sie auch interessieren: hier finden Sie weitere Weine aus Spanien.