Ein Wein aus einer der bekanntesten Bodegas Riojas. Der 2017er Marqués de Murrieta Reserva enthält mit 83% im Hauptanteil Tempranillo. Die bedeutendste Rebsorte Spaniens wird begleitet von kleinen Teilen Garciano, Mazuelo und Garnacha. Diese sind typische Verschnittpartner der beliebten spanischen Rebsorte, die ein wahrer Allrounder ist: aus ihr kann man junge und frische Weine und ebenso reife, im Barrique gelagerte komplexe Weine herstellen.
Im Glas zeigt sich der 2017er Marqués de Murrieta Reserva ein brillantes Purpur mit granatroten Reflexen.
Er zeigt ein intensiv duftendes, komplexes Bouquet von schwarzen und roten Kirschen, blumige Nuancen von Veilchen, sowie kräuterige Würze und etwas Graphit.
Am Gaumen offenbaren sich schwarze Beeren, Orangenschale und eine leichte Noten von Kokos. Die Fruchtigkeit wechselt sich mit etherischen Minznoten ab. Die feingliedrige Textur verbindet sich vorzüglich mit präzis eingebundenem Tannin bis ins Finale.
Weinbereitung
Die Trauben für den Marques de Murrieta Reserva stammen von den Weingutseigenen Weinbergen der Finca Ygay. Diese liegen 320 – 485 Meter über dem Meeresspiegel und haben überwiegend kalkhaltige Lehmböden.
Die Trauben wurden entrappt und zunächst 8-10 Tage auf der Maische in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren.
Der Wein reift für 20 Monate in Barrique-Fässern aus amerikanischer Eiche. Die weiteren 18 Monate der, für einen Reserve vorgeschriebenen, Reifezeit liegt er auf der Falsche.
Über das Weingut
Die Geschichte der Kellerei Marqués de Murrieta reicht zurück ins Jahr 1852. In diesem Jahr produziert der Gründer des Weinguts, der Maqués de Murrieta seinen ersten Wein. Das Wissen über Produktionstechniken dafür brachte er aus dem Bodeaux mit. Knapp 20 Jahre später zieht er in das Weingut Ygay. Im Herzen von La Rioja gelegen, umgeben von 300 Hektar Weinbergen, beherbergt das Schloss Ygay den Hauptsitz der Weinkellerei. Es liegt in Rioja Alta, im oberen Gebiet des sogenannten Ebrobeckens.
Seit 1983 führt die Familie Cebrián-Sagarriga die Weinkellerei. Trotz vieler Neuerungen, wie zuletzt der Errichtung einer neuen, 25K qm großen Weinbereitungsanlage direkt neben dem Castillo Ygay, verfolgen die Geschwister die Vision des Maequés weiter: feine Weine mit hohem Lagerungspotential zu kreieren.
Das könnte Sie auch interessieren: hier finden Sie weitere Weine aus Spanien.