St. Magdalene Vintage 1982
Die Brennerei St. Magdalene war ein wichtiger Teil der schottischen Whisky-Industrie. Gegründet im Jahr 1798 in der Stadt Linlithgow, West Lothian, hat die Destillerie in ihrer fast 200-jährigen Geschichte zahlreiche bemerkenswerte Meilensteine erreicht. Hier sind einige interessante Zahlen:
- 1798: Jahr der Gründung von St. Magdalene.
- In den letzten zehn Jahren vor der Schließung im Jahr 1983 hat die Brennerei insgesamt 1.430.000 Liter Alkohol produziert.
- Die Brennerei verfügte über zwei Brennblasen, als sie 1983 geschlossen wurde.
- Im Jahr 2004 wurde St. Magdalene als Industriedenkmal unter Schutz gestellt.
- Im Jahr 2020 wurden von der unabhängigen Abfüllung von Gordon & MacPhail insgesamt 1.800 Flaschen St. Magdalene produziert.
- St. Magdalene wurde im Jahr 1983 wegen der Überkapazität der Whisky-Industrie geschlossen.
- Im Jahr 2018 kündigte Diageo, einer der größten Spirituosenhersteller der Welt, seine Absicht an, die Brennerei wiederzueröffnen.
- Seit der Schließung sind bereits 14 Jahre vergangen.
- Als Diageo seine Pläne zur Wiedereröffnung ankündigte, war St. Magdalene bereits 40 Jahre geschlossen.
- Diageo zahlte im Jahr 2020 insgesamt 3.500.000 Pfund Sterling für den Kauf des Geländes der ehemaligen Brennerei.
Diese Zahlen zeigen, dass die Brennerei St. Magdalene ein wichtiger Teil der Geschichte des schottischen Whiskys ist und dass ihr Einfluss auch Jahrzehnte nach ihrer Schließung spürbar ist. Die geplante Wiedereröffnung durch Diageo sorgt für Aufregung und Spannung, und es bleibt abzuwarten, was die Zukunft für diese historische Brennerei bereithält.
Weitere Informationen und Tasting-Notes zu diesem St. Magdalene Vintage 1982 – 39 Jahre findet Ihr auf der Whiskybase: WB218768
Viel Spaß beim Genießen!