Der Château Ballan Larquette Cuvée Marie-Louise 2014 ist ein Cuvee aus 40% Sauvignon Blanc, 40% Sémillon und 20% Muscadelle.
Das Bouquet ist geprägt von exotischen Früchten, floralen Noten und leichten Nuancen von Vanille.
Am Gaumen ist er cremig, mit erfrischenden Zitrusnoten.
Weinbereitung
Der Cuvée Marie-Louise reift lange in Kontakt mit der Gärhefe und anschließend in Kontakt mit Eichenholz.
Die weißen Rebsorten (Semillon, Sauvignon und Muscadelle) werden zuerst geerntet, normalerweise um den 10. September.
Die Trauben werden entrappt und dann für etwa zehn Stunden in den Bottichen gelagert, wobei der Traubensaft mit den Schalen in Kontakt ist. Anschließend wird der Saft von den Schalen getrennt. Die Gärung erfolgt bei niedrigen Temperaturen zwischen 16 und 18°C um die Aromen zu erhalten.
Die Reifung des Weißweins auf der Hefe und das häufige Aufrühren der Hefe am Ende der Gärung tragen zur Strukturierung des Weins und zur Stabilisierung der in der Hefe enthaltenen Aromen bei.
Nach 5 bis 6 Monaten Reifung in Epoxy-Beton-Behältern werden die Weißweine geschönt und gefiltert.
Über das Weingut
Das Weingut und seine Weinberge liegen im Herzen von Entre Deux Mers, zwischen den Flüssen Garonne und Dordogne, im Departement Gironde. Das Weingut ist seit 6 Generationen in Familienbesitz. Derzeit gehören 45 Hektar Rebfläche in den Dörfern Saint-Laurent-du-Bois, Cantois Porte-de-Benauge, Saint-Martial, Saint-Pierre-de-Bat und Gornac zu dem Weingut.
Anfang der 1970er Jahre spezialisierten sich Régine und Jean-Claude Chaigne, die Eltern des heutigen Besitzers Régis, auf den Weinbau. Sie begutachteten das Terroir und bepflanzte die besten Parzellen mit den roten Rebsorten des Bordeaux: Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Sie modernisierten die Weinherstellung und brachten im Jahr 1975 die erste Abfüllung von rotem und weißem Bordeaux heraus.
Régis schließt sich seinen Eltern an und sie gründen am 01.Januar 1992 gemeinsam „Vignobles Chaigne et Fils“. Er setzt die Entwicklung des Weinguts fort, erwirbt neue Parzellen, modernisiert den Weinkeller und fördert den Verkauf der Weine an Fachleute. Außerdem baut er nach und nach ein Team auf. Dieses besteht heute aus 8 Personen, welche auf dem Weingut arbeiten.
Zu Beginn der 2000er Jahre wurde ein Hauptaugenmerk auf den Exportmarkt gelegt. Die Exporte nach China, Brasilien, Irland, Malaysia, UK, US, etc. machen heute 70% des Umsatzes aus.
Mit dem Erwerb hochwertiger neuer Parzellen im Jahr 2009 hielt auch eine neue Rebsorte Einzug auf dem Weingut. Auf den schönsten Lehm-Kalk-Terroirs wurde Malbec angepflanzt.
Von jeher nimmt man bei Vignobles Chaigne et Fils große Rücksicht auf Mensch und Natur. Im Wege der kontinuierlichen Verbesserung wurde nach einer Besprechung im Team beschlossen, das Weingut ab Anfang August 2019 auf biologischen Anbau umzustellen. 2022 wird der erste Jahrgang mit dem Zertifikat „AB“ sein.
Dieses Jahr feiert Vignobles Chaigne et Fils sein 30 Jähriges Jubiläum.
Mehr über das Weingut erfahren Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren: hier finden Sie weitere Weine aus Frankreich.