Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

  • Carsebridge 34 Jahre – Vintage 1982 – Refill Sherry Hogshead No. 74688 – Signatory Vintage – Cask Strength Collection – Single Malt Grain Whisky

    374,90 

Destillerie Carsebridge
Lowland Single Grain Scotch Whisky

Die geschäftige Brauereistadt Alloa war für John Bald der ideale Standort für die Errichtung einer Brennerei. Sie hatte einen direkten Zugang zu den nahe gelegenen Kohlegruben, Getreide und Malz wurden über den Hafen von Alloa angeliefert. Außerdem bot der Gartmorn-Damm Zugang zu Wasser.

Zum Zeitpunkt eines Besuchs des viktorianischen Whisky-Schriftstellers Alfred Barnard in den späten 1880er Jahren umfasste Carsebridge 10 Hektar. Der Produktionsumfang betrug zwischen 1,4 und 1,7 Millionen Gallonen. Als sie 1966 Teil von Scottish Grain Distillers wurde, war sie eine der größten Kornbrennereien in Schottland.

Carsebridge wurde in den letzten Jahren nur noch als Single Grain mit hohen Altersangaben von unabhängigen Abfüllern abgefüllt, obwohl die Bestände aufgrund der Schließung im Jahr 1983 jetzt knapp werden.

Carsebridge Geschichte

Ende des 18. Jahrhunderts zählte John Bald’s Carsebridge neben den mächtigen Haigs und Steins zu den größten Whiskyherstellern Schottlands. Im Jahr 1798 erteilte John Francis Erskine of Mar John Bald einen Pachtvertrag für den Betrieb einer Brennerei “in der Nähe der Carse Bridge in der Gemeinde Alloa”.

Die Carsebridge-Brennerei wurde im folgenden Jahr als Malzbrennerei gebaut. Sie war bis zur Gründung der DCL im Jahr 1877 im Besitz der Familie.

Nach dem Tod von Johns Sohn Robert wurde Carsebridge 1846 von seinem zweiten Sohn, John “the Politic” Bald II, unter der Firma John Bald & Co. übernommen. John II. erkannte die steigende Nachfrage nach Getreidewhisky zum Verschneiden. Er baute Carsebridge 1852 in eine Getreidedestillerie um, indem er zwei Coffey-Destillierapparate installierte. Carsebridge wurde sofort zu einem der größten Hersteller von Getreide-Whisky in Schottland, nach der Caledonian-Brennerei in Edinburgh.

John II. war ein Visionär. Er erkannte den Wert der kollektiven Anstrengungen der schottischen Kornbrennereien, auf einem schwankenden Markt erfolgreich zu sein. Im Jahr 1856 sorgte er dafür, dass John Bald & Co Teil eines “Handelsabkommens für ein Jahr” zwischen den sechs größten Kornbrennereien wurde. Sie teilten die Marktanteile auf. So sicherte er die Zukunft des Unternehmens und von Carsebridge. Eine zweite Vereinbarung folgte 1865.

1877 ging John II. ein letztes Engagement für die Zukunft des Kornwhiskys ein, indem er eines der Gründungsmitglieder der Distillers Company Ltd. wurde.

Carsebridge geht 1966 in den Besitz von Scottish Grain Distillers über. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie bereits eine dritte Coffey-Destille und eine der ersten Anlagen zur Herstellung getrockneter Lösungsmittel erworben.

Das Ende

Nach der Übernahme und anschließenden Konsolidierung von DCL durch den neuen Eigentümer Guinness schließt die Brennerei 1983. Die Gebäude werden in den 1990er Jahren abgerissen. Die Küferei von Carsebridge wurde jedoch von Diageo (dem Nachfahren von DCL) bis 2011 weiter genutzt, als man den Betrieb in die nahe gelegene Cambus Cooperage in Blackgrange verlegt.

Das unter Denkmalschutz stehende Carsebridge House, das ehemalige Wohnhaus des Brennereileiters, steht noch immer in dem ungenutzten Komplex.