Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Filter

Woher kommt Lowland Whisky bzw. was ist Lowland Whisky überhaupt? Als Lowland Whisky werden Scotch Whiskys bezeichnet, deren Brennereien in der schottischen Whiskyregion Lowlands liegen. Schottland ist geografisch in die Lowlands und die Highlands unterteilt. Die Whiskyregion Lowlands liegt südlich einer gedachten Linie zwischen Greenock und Dundee. Wie schmeckt Lowland Whisky? Typische Single Malt Vertreter der Lowlands sind Brennereien wie Auchentoshan, Glenkinchie und Bladnoch. Man sagt Lowland Single Malts einen fruchtigen und leicht trockenen Charakter nach. Oft sind Lowland Whiskys leicht nussig und grasig, vor allem aber nicht rauchig. Sie ähneln teils den fruchtigen und leichten Speyside Whiskys. Dies entspricht dem gängigen Klischee der Lowland Region, das sich aber gerade ändert. Denn in den Lowlands sprießen viele neue Destillerien aus dem Boden, die auch rauchige Whiskys erzeugen. Beispiel sind 1770 Glasgow, Annandale, Ailsa Bay und Aberargie. Wie wird Lowland Whisky hergestellt? Der Ruf von extrem leichten und nicht rauchigen Scotch Whisky stammt möglicherweise von den Grain Whisky Destillerien, die vorwiegend in den Lowlands liegen. Mit Auchentoshan haben die Lowlands auch die einzige Whisky-Brennerei Schottlands, die ausschließlich dreifach destilliert. Der Whisky ist damit leichter und ähnelt im Stil dem Irish Whiskey.