Lantenhammer - Waldhimbeergeist - Edelbrand
Lantenhammer – Waldhimbeergeist – Edelbrand

45,90 

Vorrätig

Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Lantenhammer – Waldhimbeergeist – Edelbrand

45,90 

91,80  / pro Liter

  • 7000+ Zufriedene Kunden
  • Geld-Zurück-Garantie
  • Experten Beratung 1:1

Lantenhammer – Waldhimbeergeist – Edelbrand – 42,0% Vol.

  • Kristallklar
  • Intensive Noten von Waldhimbeere, nahezu fasst parfümartig
  • Fein strukturiert und ausgewogen am Gaumen
  • Samtiger Abgang
  • Langanhaltender, intensiver Nachklang

Vorrätig

Garantiert sicherer Checkout

Produkt enthält: 0,5 pro Liter

Artikelnummer: 16624 Kategorien: ,

Lantenhammer – Waldhimbeergeist

Lantenhammer  – Waldhimbeergeist – duftet stark nach Waldhimbeeren, mit einer fast parfümartigen Note. Am Gaumen zeigt er sich fein, strukturiert und ausgewogen. Der Nachklang ist intensiv mit dem Aroma von roten Beeren.

Genusstipp: Genießen Sie den Lantenhammer – Waldhimbeergeist – als Abschluss eines Menüs, nach einem fruchtigen Dessert. Er passt aber auch zu vielen herzhaften Gerichten.

Das unverfälschte Aroma reifer Waldhimbeeren

Die Himbeeren für diesen Waldhimbeergeist wachsen wild in den Wäldern und Bergen der Karpaten, ebenso wie der Ausläufer der Hohen Tatra und des Riesengebirges. Die Waldhimbeeren werden von Hand gepflückt, gekühlt und frisch verarbeitet. Im Vergleich zur Zuchthimbeere hat die Waldhimbeere ein intensiveres Aroma. Infolge dessen spiegelt sich dies auch in diesem vorzüglichen, filtrierten Waldhimbeergeist wider.

Der Waldhimbeergeist ist filtriert, dadurch ist sein Aroma im Vergleich zum unfiltriertem Himbeergeist weicher und feingliedriger.

Lantenhammer Waldhimbeergeist – 42% vol. 

Herkunft/Früchte: Wäldern der Karpaten, im Riesengebirge, sowie der Hohen Tatra
Farbe: Kristallklar
Lagerung/Reifung:  2-fach Destillation erfolgt besonders schonend in Kupferkesseln

Wenn Dir der Lantenhammer – Waldhimbeergeist – gefällt, findest Du hier weitere Fruchtbrand Spezialitäten aus dem Hause Lantenhammer.

Brennerei Lantenhammer

Die Wurzeln der Lantenhammer Destillerie liegen in Hausham im Ortsteil Agatharied. Dort gründeten Amalie und Josef Lantenhammer 1928 ihre eigene Enzianbrennerei. 1935 folgte der Umzug in die Urtlbachstraße in Schliersee. Dort entstand eine Manufaktur mit kleinen Kupferbrennblasen und einem florierenden Laden, der sich großer Beliebtheit erfreute und über die Region bekannt für seine geistreichen Kostbarkeiten war.

Nach der Schließung der Brennerei im Zweiten Weltkrieg investiert Josef Lantenhammer 1948 die ersten Deutschen Mark der Währungsreform in die Neugründung des Betriebs. 40 DM legen damals den Grundstein für eine generationenübergreifende Leidenschaft für hochwertige Destillate.

Die Manufaktur ist damit an seine Wurzeln zurückgekehrt und produziert hier wie vor fast 100 Jahren feinste Destillate und Spezialitäten.

Lantenhammer steht nicht still. Deshalb wird im Jahr 2020 das Fass- und Steinzeuglager ausgebaut und ein neues Besichtigungskonzept erarbeitet. Neben geführten Touren können die Besucher nun die Destillerie auch in einem interaktiven Rundgang auf eigene Faust erkunden.

„Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht das Produkt“

Der herzliche Umgang miteinander, die Bereitschaft, vom anderen zu lernen, und der Wunsch, immer wieder etwas Großartiges zu erschaffen – das ist Lantenhammer. Die Destillateure werden ausnahmslos im Haus ausgebildet und gehören damit praktisch von Anfang an zur Familie. Der Anspruch, die Qualität der Produkte auf ihrem hohen Niveau immer wieder zu übertreffen, zieht sich wie ein roter Faden durch die Mannschaft. Erstklassige Früchte und die natürliche, schonende und professionelle Verarbeitung ohne Zusätze oder künstliche Aromen garantieren moderne Spitzenprodukte mit dem nötigen Schuss Tradition.

„Technik ist zwar wichtig, aber als Erstes kommt der Mensch“

Erfolg hat ja bekanntlich zwei Seiten. Die ständig steigende Nachfrage nach Produkten aus dem Hause Lantenhammer freut die Brennerei natürlich, aber sie zeigt auch Grenzen auf. Die Produktion wird deshalb kontinuierlich weiterentwickelt und mit technischen Errungenschaften auf dem neuesten Stand gehalten – zum Beispiel bei der Abfüllung oder beim Etikettieren. Auf den Wert menschlicher Arbeit will und kann die Brennerei Lantenhammer dabei aber nicht verzichten.

Im Gegenteil: Es liegt in der Tradition, möglichst viele Produkte von Hand zu vollenden. Alle relevanten Bereiche – Destillation, Konfektionierung und Vertrieb – arbeiten Schulter an Schulter und in ständigem Austausch miteinander. Schließlich werden Produkte erschaffen, die für Menschen bestimmt sind.

„Vollendung braucht Zeit und Gelassenheit“

Auch wenn ein paar der Lantenhammer Brände ihr Finishing in Glasballons oder speziellen Fässern erfahren – die atmungsaktiven Steingutbehälter mit bis zu 1.000 Litern Inhalt spielen die Hauptrolle bei der Lagerung. Und das schon seit Anbeginn ihrer Brenntätigkeit. Bis zu drei Jahre werden den Destillaten Zeit gelassen, ihr volles Geschmackspotenzial zu entfalten. Dabei verflüchtigen sich pro Jahr 1,5 % des Destillats. Doch das ist es wert.

Nimm dir Zeit für die schönen Dinge im Leben und gönne dir genussvolle Momente.

Viel Spaß beim Genießen!

Schau doch auch mal auf unserem YouTube Kanal vorbei. Dort sind viele interessante Tastings und Produktrezessionen zu WhiskyRumGin & Co. zu sehen.

Sorte

Waldhimbeergeist

Land

Region

Abfüller

Lantenhammer Destillerie GmbH – Josef Lantenhammer Platz 1 – 83734 – Hausham – Deutschland

Alkoholgehalt

42,0% Vol.

Inhalt

Lieferzeit

Wo verfügbar