Etter Zuger Kirsch 2008 – Edel-Fruchtbrand
92,90 €
132,71 € / pro Liter
inkl. 19 % MwSt.
- 7000+ Zufriedene Kunden
- Geld-Zurück-Garantie
- Experten Beratung 1:1
Der Etter Zuger Kirsch 2008 – Edel-Fruchtbrand, 42,0% Vol. aus der Schweiz!
- Charaktervoller Nase, fruchtig und intensiv
- 3 bis 5 Jahre gereift
- Gehaltvoll, aromatisch und harmonisch
- Aromen von reifen Bergkirschen in schönster Eleganz
- Ein idealer Digestif!
Vorrätig
Etter Zuger Kirsch 2008 – Edel-Fruchtbrand
Etter Zuger Kirsch 2008 – zeigt sich in der Nase charaktervoll fruchtig und intensiv. Im Geschmack gehaltvoll, aromatisch, harmonisch und charaktervoll. Man schmeckt die reifen Bergkirschen in schönster Eleganz. Ein idealer Digestif!
Etter Zuger Kirsch 2008 – Edel-Fruchtbrand – 42,0% Vol.
Herkunft/Früchte: Kirschenregion Zug-Zugersee / Schweiz, 11 kg Bergkirschen der Sorte „Lauerzer“ für 70cl Inhalt, sortenrein destilliert
Farbe: rein, kristallen
Lagerung/Reifung: 3 bis 5 Jahre gereift
Sortenreinen Jahrgangskirsch hat die Familie Etter schon gebrannt, als noch niemand über Jahrgänge sprach oder schrieb. Es war vor vielen Jahrzehnten, als man bei guten Ernten begann, einen sortenreinen „Lauerzer“ Kirsch zu destillieren. Von den landschaftsbereichernden Hochstammbäumen der sonnigen Lage am Zugerberg stammt die Bergkirsche „Lauerzer“. Nur in den allerbesten Erntejahren wird dieser Kirsch destilliert, um euch Höchstgenuss zu bieten. Dem Brennen des Jahrgangskirsch widmet die Familie Etter besondere Aufmerksamkeit, damit er seinen vollen Charakter und zudem seine Aromen erhält und über Reife- und Lagerpotential verfügt. Die anschließende Lagerung über Jahre hinweg in 50-Liter-Korbflaschen verleiht diesem Fruchtbrand seine Harmonie. Die Temperaturschwankungen auf den Dachböden alter Scheunen, wo die Familie Etter die Korbflaschen „versteckt“, bewirken, dass die jungen, etwas kantigen, sortenreinen Kirschdestillate zu einem, für das jeweilige Jahr, typischen Kirsch heranreifen.
Nicht erst seit der offiziellen Gründung des Hauses Etter im Jahr 1870 als Schweizer Destillateur, sondern schon in den Generationen davor, als das Brennen noch Nebenerwerb war, wurde Jahrgangskirsch erzeugt, so dass man heute auf einen schier unglaublichen Erfahrungsschatz und zudem viele alte Jahrgänge zurückgreifen kann. Der älteste noch zu kaufende Kirsch ist der Jahrgang 1949.
Genusstipp: Ein idealer Digestif, der ein gediegenes Essen durch seine Eleganz und grandiose Geschmacksharmonie hervorragend abrundet. Koste diesen vollmundigen Fruchtbrand aus einem tulpenförmigen Glas, damit sich das Bouquet schön entfaltet und die Aromen konzentriert zum Vorschein kommen. Exzellent zu einer kraftvollen Zigarre und ein wunderbar schönes „Guet-Nacht-Gschichtli“.
Wenn Dir der Etter – Zuger Kirsch gefällt, findest Du hier weitere Fruchtbrand Spezialitäten aus dem Hause Etter.
Brennerei Etter
“Eau-de-vie” – das “Lebenswasser” ist für die Familie Etter seit jeher Beruf und Berufung. Die Etters schätzen sich glücklich, bereits in der 4. Generation als unabhängiges Familienunternehmen mit Leidenschaft dieser Tradition Zukunft zu geben. Früchte sind ein Geschenk der Natur und ihre Fruchtbrände das Ergebnis einer gelebten Tradition. Sie lieben, was sie tun, und geben seit Generationen alles, damit Sie ausgezeichnete Produkte genießen können.
Bei ETTER erfolgt der ganze Herstellungsprozess unter einem Dach. Am Produktionsstandort an der Chollerstrasse 4 in Zug wird destilliert, gelagert, abgefüllt und anschließend werden die Produkte auf die Reise zu den Kunden geschickt.
Im Jahre 1823 betrieb Bauer Johann Baptist Etter das Brennen als Nebenerwerb und legte so den Grundstein für diese Erfolgsgeschichte. Paul Etter gründet 1870 die gewerbliche Brennerei ETTER an der Poststrasse in Zug. Heute wird das Familien-Unternehmen in 4. Generation geführt.
Natürlich
Früchte sind ein Geschenk der Natur – nur schenkt uns die Natur nicht jedes Jahr die gewünschte Quantität und Qualität. Die Arbeit mit den natürlichen Rohstoffen wie Kirschen und Williams-Birnen ist deshalb sehr aufwendig.
Herkunft
Sorte, Boden, Klima, Reifegrad und Witterung sind ausschlaggebend für die Qualität sowie die Quantität der Fruchtbrände. Die Rohstoffe stammen ausschließlich aus den besten Lagen der Schweiz.
Früchte
Nur vollreife und zudem aromatische Früchte schaffen nach einer arbeitsintensiven Ernte den Weg in die Destillerie. In quantitativ guten Erntejahren mit herausragender Qualität brennt man deshalb auf Vorrat.
Gärung
Im Hause ETTER verarbeitet und vergärt man alle Fruchtsorten. Die natürliche Gärung verursacht die wichtige Umwandlung von Fruchtzucker in Alkohol.
Destillation
Die Kunst des Brenners besteht darin, während der Destillation den Vor- und Nachlauf vom Mittellauf zu trennen. Dazu braucht es viel Erfahrung, eine feine Nase und einen gut ausgebildeten Geschmackssinn. Reinheit, Bouquet und Intensität des noch jungen Destillates beurteilt die Familie Etter gemeinsam mit dem Brennmeister. Dadurch erhält jeder Fruchtbrand die persönliche Handschrift des Hauses ETTER. Unter Beifügung von frischem Zugerberger Quellwasser wird schließlich der richtige Alkoholgehalt für vorzüglichen Trinkgenuss erreicht.
Reifung
Die gekonnte Reifung sorgt für eine exzellente Geschmacksharmonie von der Nase über den Gaumen bis hin zum Abgang. Dafür reifen unsere Fruchtbrände je nach Sorte einige Monate oder bei Steinobst mehrere Jahre.
Prüfung
Nach mehrmaliger interner Degustation werden die Produkte in einer Assemblage vermählt und durch die Familie ETTER zum Genuss freigegeben. Die mit einem Jahrgang gekennzeichneten Fruchtbrände sind sortenrein destilliert und das Obst ausschließlich von diesem Erntejahr.
Schau doch auch mal auf unserem YouTube Kanal vorbei. Dort sind viele interessante Tastings und Produktrezessionen zu Whisky, Rum, Gin & Co. zu sehen.
Viel Spaß beim Genießen!
Sorte | Zuger Kirsch 2008 |
---|---|
Land | |
Region | |
Abfüller | ETTER SOEHNE AG, Chollerstrasse 4, CH-6300 Zug |
Alkoholgehalt | 42,0% Vol. |
Inhalt | |
Lieferzeit | |
Wo verfügbar | Dieser Artikel ist in unserem Ladenlokal & Online-Shop erhältlich |