Alle 9 Ergebnisse werden angezeigt

Die Geschichte der Fettercairn Destillerie ist geprägt von ihrer spektakulären Lage in den Grampian Mountains. Single Malt-Abfüllungen im Alter von 10, 12, 13, 14, 25 und 34 Jahren gehören zum offiziellen Sortiment, während unabhängige Abfüllungen nur sporadisch erhältlich sind. Fettercairn war einst im Besitz von Whyte and Mackay, einem wichtigen Blend-Hersteller.

Die ideale Lage der Brennerei ermöglicht einen ganzjährigen Zugang zu feinstem Wasser aus den Quellen und Lochs der Cairngorm Mountains. Vier Brennblasen, zwei Wash Stills und zwei Spirit Stills, sind charakteristisch für Fettercairn. Sie besitzen eine Birnenform mit einem breiten, runden Deckel und einem sich allmählich verjüngenden Hals. Ein einzigartiges Merkmal der Brennerei ist der “cooling ring”, der kaltes Wasser an der Außenseite der Brennblasen herablaufen lässt und so eine bessere Trennung der Alkoholdämpfe ermöglicht.

Bis 1960 produzierte Fettercairn ihr eigenes Malz, danach bezogen sie es von Großmälzereien in der Region. Die Fermentation findet in elf Washbacks statt, die mit 25.000 Litern Mash gefüllt werden. Nach einer 56-stündigen Gärung besitzt das Wash einen ausgeglichenen, fruchtigen Charakter.

Die beeindruckende Anzahl von vierzehn “dunnage”-Lagerhäusern auf dem Gelände von Fettercairn bietet Platz für bis zu 30.000 Fässer Single Malt. Zur Reifung werden Sherryfässer, Hogsheads und Bourbonfässer verwendet. Die Kombination aus der spektakulären Umgebung und der sorgfältigen Produktion macht den Whisky von Fettercairn zu einem besonderen Genusserlebnis.