Zeigt alle 18 Ergebnisse
-
Experimental Grain Whisky – Compass Box – Limited Edition – Blended Grain Scotch Whisky
108,90 € -
Inchfad (Loch Lomond) 17 Jahre – Vintage 2005 – Cask #430 – Secrets of Bonnie Banks – Brave New Spirits – A Cask Noir Production – Highland Single Malt Scotch Whisky
104,90 € -
Lennox Peat 4 Jahre – Vintage 2018 – Port + Madeira Cask Finish – Murray McDavid – Mystery Malt – Limited Release – Single Malt Scotch Whisky
56,90 € -
Loch Lomond – Distiller’s Choice – Coffey Still – Highland Single Grain Scotch Whisky
35,90 € -
Loch Lomond – Original – Smoothed to Perfection – Highland Single Malt Scotch Whisky
22,90 € -
Loch Lomond – Peated – Floral and Smoky – Coffey Still – Highland Single Grain Scotch Whisky
27,90 € -
Loch Lomond – Signature – Solera Cask – Blended Scotch Whisky
19,90 € -
Loch Lomond – The Open – Special Edition – Finished in Special American Oak Casks – Highland Single Malt Scotch Whisky
39,90 € -
Loch Lomond – The Open Special Edition 2023 – Rioja Finish – 151st Royal Liverpool – Highland Single Malt Scotch Whisky
39,90 € -
Loch Lomond – Unpeated – Floral and Sweet- Highland Single Grain Scotch Whisky
24,90 € -
Loch Lomond 10 Jahre – Apple, Vanilla & Oak – Highland Single Malt Scotch Whisky
37,90 € -
Loch Lomond 12 Jahre – Inchmoan – Rich Smoke and Spice – Neue Ausstattung – American Oak Casks – Islands Collection – Single Malt Scotch Whisky
39,90 € -
Loch Lomond 12 Jahre – Inchmurrin – Intense Orchard Fruit – American Oak Casks – neue Ausstattung – Islands Collection – Single Malt Scotch Whisky
43,90 € -
Loch Lomond 21 Jahre – Highland Single Malt Scotch Whisky
184,90 € -
Loch Lomond 25 Jahre – Vintage 1996 – SXG Diamond Rum Cask Finish – Murray McDavid – Mission Gold – Limited Release – Highland Single Malt Scotch Whisky
203,90 € -
Loch Lomond 30 Jahre – American Oak Casks & Oloroso Sherry Cask Finish – Highland Single Malt Scotch Whisky
699,00 € -
Loch Lomond 7 Jahre – Vintage 2014 – 1st Fill Bourbon Barrel – Cask No. 2896 – Single Cask – Highland Single Malt Scotch Whisky
82,90 € -
Old Roshdhu (Loch Lomond) 28 Jahre – Vintage 1994 – Cask #6 – Bonnie Banks and the Call of the Past – Brave New Spirits – A Cask Noir Production – Highland Single Malt Scotch Whisky
234,90 €
Die erste Aufzeichnung der ehemaligen Loch Lomond Distillery geht auf das Jahr 1814 zurück. Sie befand sich am Nordende des Loch Lomond in der Nähe von Tarbet (bekannt als Tarbat). Leider wurden damals nur relativ wenige Aufzeichnungen auf Papier geführt, und das Datum der Schließung dieser Brennerei bleibt unklar.
Die heutige Loch Lomond Distillery wurde 1965 von den ehemaligen Besitzern der Littlemill Distillery in Bowling, ein paar Kilometer weiter in Richtung Glasgow, gegründet. Die erste Destillation erfolgte 1966. Im Jahr 1984 wurde die Brennerei geschlossen – oder, wie man traditionell sagt, stillgelegt. Glücklicherweise erwarben Alexander Bulloch und das Unternehmen Glen Catrine das Unternehmen und nahmen 1987 die Malzproduktion wieder auf. Die Produktion von Grain Whisky wurde 1993 aufgenommen und 1999 kamen zwei neue Malt Stills hinzu.
Als die Grain-Destillerie 1994 eröffnet wurde, war sie die einzige Brennerei in Schottland, die sowohl Grain- als auch Malt-Whisky herstellt. Außerdem verfügt sie über eine einzigartige Anlage mit drei Brennblasen.
Unsere Brennerei hat die Möglichkeiten und ist in der Lage, selbständig Special Edition Whisky, einschließlich Single Grain Whisky und Deluxe Blends, herzustellen.
Malt Pot Still
Die Einzigartigkeit unserer Pot Malt Stills liegt in den zylindrischen Hälsen der Brennblasen. Traditionell sind die Hälse von Malt Stills offen. Die Loch Lomond-Brennblasen enthalten spezielle Destillationsböden in den Hälsen, die einen besseren Kontakt mit dem kühlenden Alkoholdampf ermöglichen. Dadurch wird der Prozess effizienter.
Diese Destillierapparate können Alkohol mit einem Alkoholgehalt von bis zu 90 % produzieren, während normale Destillierapparate den Alkohol mit einem Alkoholgehalt von etwa 70 % liefern. Diese Art von Destillierapparat ermöglicht es, verschiedene “Geschmacksnoten” einzufangen und durch die Bandbreite der Alkoholstärken, die eingefangen und verworfen werden können, zu betonen.
Dies ist mit einem herkömmlichen Pot Still sehr viel schwieriger zu erreichen.